Hier wird noch gebaut
Mit Liebe und Leidenschaft zu einem schönen Zu Hause
Die außergewöhnlichen Farben von Painting the Past wecken Erinnerungen an stilvolle Räumlichkeiten in englischen Herrenhäusern und französischen Schlössern. Sie nehmen den Betrachter mit auf eine wunderbare Reise in die Vergangenheit, ohne im Geringsten altmodisch oder gestrig zu wirken. Im Gegenteil. Mit den über 100 samtig-edlen Farbtönen von Painting the Past können Sie jene zeitlose Wohlfühl-Atmosphäre entstehen lassen, die das moderne Zuhause von heute ausmacht.
Du kannst zwischen verschiedenen Qualitäten wählen. Die Eggshell Qualität z.B. beinhaltet bereits einen Topcoat und hat eine seidenglänzende Oberfläche. Die matte Qualität ist wunderbar pudrig. Wenn du eine Versiegelung für die matte Oberfläche suchst, dann empfehlen wir die Wachse von Painting the Past.
Sie geben Deinem Möbelstück Schutz und geben der Farbe Tiefe!
Mit beiden Qualitäten bekommst Du ein super glattes Streichergebnis. Natürlich kommt es auf den Pinsel oder die Rolle an, je nachdem was Du möchtest.
Passend zu Deinen Möbeln kannst Du auch die Wände mit Painting the Past Matt Emulsion streichen. Alle Farbtöne sind auch als Wandfarben erhältlich.
Auch die Outdoorkollektion wird stetig erweitert, so findest Du auch für Deine Gartenmöbel, Garagentore usw. die passende Farbe.
VORBEREITUNG
Die zu streichende Oberfläche muss sauber, fettfrei, trocken und staubfrei sein. Losen Altanstrich entfernen. Eventuell vorhandene Risse und Löcher mit einer geeigneten flexiblen Spachtelmasse (für wasserbasierte Farben) füllen.
Streichen von UNBEHANDELTEM Holz bzw. bei brüchigen oder porösen lackierten Oberflächen im Innenbereich:
Die zu streichende Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfetten und bei Bedarf schleifen, um eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erhalten. Als Erstanstrich empfehlen wir bei hellen Farben Painting the Past STAINBLOCK, um das Ausbluten des Holzes in die Kreidefarbe zu verhindern. Nach ca. 2 Stunden den Painting the Past Stainblock leicht anschleifen (Handschleifblock genügt)um Unebenheiten oder kleine Rückstände zu entfernen und die gewünschte Kreidefarbe als Endanstrich auftragen.
Überstreichen von bereits gestrichenen Holzoberflächen im Innenbereich:
Die zu streichende Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfetten, lose Schichten und abblätternde Farbe entfernen und anschließend sorgfältig schleifen, um eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erhalten. Wenn Sie die vorhandene Farbschicht vollständig entfernen möchten, verwenden Sie Painting the Past Wax & Paint Remover.
Für einen zusätzlichen Schutz von Böden und Treppenstufen können Sie die Matt Kreidefarbe abschließend mit Painting the Past Topcoat überstreichen.
Tipp: Für Küchen, Türen und Fensterrahmen sowie andere stärker beanspruchte Oberflächen empfehlen wir die Kreidefarbe Painting the Past Eggshell anstelle von Matt. Auch diese können Sie nach dem letzten Anstrich noch mit einer zusätzlichen Schutzschicht TOPCOAT versiegeln.
VERARBEITUNG
Painting the Past Kreidefarbe kann mit dem Pinsel oder mit der Rolle (Wir empfehlen Microfaserrollen statt Schaumstoff) aufgetragen werden. Farben auf Wasserbasis müssen schneller verarbeitet werden als lösemittelhaltige Farben. Die Farbe großzügig auftragen und gleichmäßig mit dem Pinsel ausstreichen und trocknen lassen. Ein Anschleifen zwischen mehreren Schichten ist nicht erforderlich. Wenn Sie die Farbe streichen, hinterlassen Sie Pinselspuren, die den authentischen Kreidefarbeffekt unterstreichen. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfehlen wir mindestens 2 Farbaufträge.
Keine Angst: nach dem ersten Anstrich haben Sie erst mal ein meist sehr chaotisches Streichbild. Mit dem zweiten Anstrich ändert sich dieses Bild sehr deutlich. Sie werden überrascht sein.